Unsere Vision

 Die Kurzfassung für alle Eiligen:
Wir sagen Ja zu dem, was das Leben an uns heranträgt. Wir kommen eh nicht lebend raus, warum also nicht das ganze Spektrum der Farbpalette auf der Lebensrolle ausprobieren?
Wirf kein "Ja, aber.." auf deine Lebensbühne.


Die Langfassung für alle anderen:
Uns geht es um die Freude des Lebens, um das Scheitern und wieder aufstehen. Es geht um den Mut, sein eigenes Leben zu leben und mit dem gesamten Gefühlsspektrum einen Umgang zu finden. Es geht um das reizende Loslassen, damit das Sein wieder leicht wird und darum, den herausfordernden Momenten gelassen entgegenzublicken.

Es ist nicht in unserem Sinne, mit Räucherstäbchen durch die Wohnung zu wedeln oder schrumpelige Fetzen vom Himmel fallen zu sehen, weil Seifenblasen platzen. Wir erwarten auch nicht auf alles eine Antwort oder kleben Hello-Kitty-Pflaster über seelische Schürfwunden und - zack - alles ist wieder zuckerschnutig.
 
 Es geht vielmehr um das Vertrauen, dass etwas gut ist, wie es ist. Darum, seine Motivation zu kennen und mutig mit jedem Sonnenaufgang ein wenig mehr sich selbst zu sein. Es geht darum, dem Leben die entscheidende Wende zu geben und zu erleben, wie dieselben Dinge aus einer anderen Perspektive ganz anders gekleidet sind. Es ist höchste Zeit für die spannendste Reise der Welt:
Die Reise zu sich selbst. 

Wir alle haben es verdient, das Leben grossartig zu machen. Unsere Vision hat zu den Angeboten geführt, den fruchtigen Gesundheitskuchen mit einem Humor-Sahne-Topping zu verfeinern.

Noémie Walser

Im Jahr 1990 bin ich auf diese dicke Erdkugel gepurzelt. In meiner Jugend kam ich unter anderem mit Depressionen in Kontakt und wurde im Laufe des Lebens durch Krisen gesegnet. Heute schreibe und rede ich mit einer Prise Humor über mein liebstes Hobby: das psychische Wohlbefinden.

Ich mag Zeitungsartikel mit dem Titel: «Was Ihre Darmflora über Sie verrät», besitze keinen Kärcher-Fensterreiniger, aber dafür eine fehlende Beckenbodenmuskulatur, kann keine Luftballontiere formen und stosse an meine Grenzen, wenn ich ein Stück Frischhaltefolie aus der Rolle reisse. Als Ausgleich erkunde ich auf dem Fahrradsattel die Natur und sinniere dabei gerne vor mich hin. Ausserdem mag ich Hunde, freundliche Menschen und die scheinbar kleinen Glücks-Momente, die ich als Grossanlass feiere.  

Meine Intention als Humortrainerin ist es, das Leben durch mehr Leichtigkeit zu vereinfachen und eine neue Sichtweise auszuprobieren (wenns zu cool wird, kann man ja auch wieder zurück). Das Terrain des Humors darf in der Welt der psychischen Gesundheit endlich einen prominenten Platz einnehmen und als Ressource wahrgenommen werden - gewinnbringend und alltagstauglich.

Mein beruflicher Werdegang: 

  • Humortrainerin/Humorcoach 2023 bis heute
  • Peer-Mitarbeiterin, Säntisblick - Sozialpsychiatrische Angebote, 2021 bis heute
  • Fachbeauftragte an der Agogis HF, 2019 bis heute 
  • Fachmitarbeiterin Recovery & Sozialpolitik, Pro Mente Sana, 2019 bis 2021
  • Logistikerin EFZ, A.Vogel, 2016 bis 2019
  • davor fleissige Lebenserfahrungssammlerin



Meine bisherigen Ausbildungs-Stationen (oder: was bisher  in meinem Leben geschah):

  • Berufsbegleitende Ausbildung zur Humortrainerin/Humorcoach (Tamala Akademie, Konstanz)
  • Berufsbegleitende Ausbildung zur Peer/Genesungsbegleiterin (Pro Mente Sana, Zürich)
  • Erfolgreich abgebrochenes Studium zur Sozialpädagogin (Agogis HF, St.Gallen)
  • Berufslehre zur Logistikerin EFZ (dreischiibe, Herisau)
Testdokument

Esther Helfenstein

Das Erkunden der Welt, insbesondere der Natur, ist eine Herzensangelegenheit für mich. Sei es zu Fuss, auf zwei Rädern oder auf dem Pferderücken – es erfüllt mich, im Einklang mit der Natur und meiner Umwelt zu sein und diese immer wieder aufs Neue zu entdecken. Bewegung an der frischen Luft und Zeit zum Energie tanken in der Natur, am liebsten mit offenen, tiefgründigen Menschen um mich herum, ist mir sehr wichtig. 

Seit ich denken kann, sind Begegnungen mit Menschen und Tieren für mich und mein Leben von zentraler Bedeutung. Lebensgeschichten zu erfahren und hinter die ganz persönliche Kulisse blicken zu dürfen, finde ich zugleich faszinierend, lehrreich und berührend. Als diplomierte Gesundheitsförderin sehe ich meine Aufgabe darin, Menschen in ihren positiven Ressourcen zu stärken, sie zu motivieren und zu unterstützen, ihr eigenes Potential entfalten zu können und im Vertrauen und selbstbestimmt ihren Lebensweg zu gehen. 

Mein beruflicher Werdegang:

  • Fachperson Gesundheitsbildung und Prävention beim Amt für Gesundheit des Kantons Zug, 2023 bis heute 
  • Gastdozentin an Fachhochschulen, 2021 bis heute 
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin Recovery und Sozialpolitik bei der Stiftung Pro Mente Sana, 2021 – 2023 
  • Wissenschaftliche Assistentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW im Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention, 2019 – 2021 
  • …und vorher habe ich ein paar Jahre Berufs- und Lebenserfahrung als Tiermedizinische Praxisassistentin und Kauffrau in der Privatwirtschaft gesammelt 



Meine bisherigen Ausbildungs-Stationen:

  • Ausbildung zur Trainerin Recovery Wege entdecken (Pro Mente Sana, Zürich) 
  • Weiterbildung Einführung in die Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung (Pro Mente Sana, Zürich) 
  • Fortbildung MOVE – Motivierende Gesprächsführung (Pädagogische Hochschule PH, Luzern) 
  • Bachelorstudium Gesundheitsförderung und Prävention (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur) 
  • Diplom eidg. Berufsbildnerin (Berufsbildner AG, Aarau) 
  • Berufsbegleitende Lehre zur Kauffrau E-Profil EFZ (Kaufmännisches Bildungszentrum, Luzern) 
  • Berufslehre zur Tiermedizinischen Praxisassistentin EFZ (Kleintierpraxis Dr. Burri, Kriens)